| Antrag: | Kindgerechte Sprache im Bundesverband |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Bundesleitung |
| Status: | Geprüft |
| Eingereicht: | 25.10.2025, 23:58 |
Ä3 zu A7: Kindgerechte Sprache im Bundesverband
Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antragstext
Von Zeile 8 bis 11:
Die Berichte aller Gremien sollen in Zukunft entweder:
- In einfacher Sprache formuliert sein oder
- eine kurze, einfach formulierte Zusammenfassung für die einzelnen Abschnitte enthalten.
Um die Berichte der Gremien in Zukunft leichter zugänglich zu machen, sollen beim Frühjahrsbundesrat 2026 und bei der Bundeskonferenz 2026 neue Formate des Berichts ausprobiert und reflektiert werden. Dabei soll eine kürzere Darstellung in einfacher Sprache und eine kindgerechte Methode berücksichtigt werden.
Von Zeile 8 bis 11:
Die Berichte aller Gremien sollen in Zukunft entweder:
- In einfacher Sprache formuliert sein oder
- eine kurze, einfach formulierte Zusammenfassung für die einzelnen Abschnitte enthalten.
Um die Berichte der Gremien in Zukunft leichter zugänglich zu machen, sollen beim Frühjahrsbundesrat 2026 und bei der Bundeskonferenz 2026 neue Formate des Berichts ausprobiert und reflektiert werden. Dabei soll eine kürzere Darstellung in einfacher Sprache und eine kindgerechte Methode berücksichtigt werden.

Kommentare