Veranstaltung: | Bundesrat Frühjahr 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 01 Formalia |
Antragsteller*in: | Bundesleitung (für die AG MiDa) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 25.03.2025, 12:09 |
VerspätA1: Weiterarbeit Mitgliederdatenbank (MiDa)
Titel
Antragstext
Die AG MiDa wird dazu beauftragt, Alternativen zur aktuellen Mitgliederdatenbank
zu prüfen und mit entsprechenden Anbietern diesbezüglich ins Gespräch zu gehen.
Begründung
Die aktuelle Mitgliederdatenbank (MiDa) weist erhebliche Schwächen auf, die eine nachhaltige und effiziente Verwaltung der Mitgliederdaten erschweren. Dazu gehören unter anderem kritische Fehler, bekannte Sicherheitslücken, fehlende Weiterentwicklung zentraler Funktionen, mangelnde Kommunikation im Support sowie eine hohe Fehleranfälligkeit (Bugs, Instabilität). Insbesondere der Payment Server verursacht immer wieder Probleme, was zu erhöhtem Wartungsaufwand führt und die Arbeitsprozesse unnötig belastet.
Bereits auf der Mitgliederversammlung der Bundeskonferenz (BuKo-MV) wurde mit dem Beschluss zur Zukunftsperspektive der Grith AG der Grundstein für eine strategische Neuausrichtung der technischen Infrastruktur gelegt. In einem späteren Gespräch mit der Grith AG wurden bestehende Herausforderungen der aktuellen Mitgliederdatenbank sowie mögliche Lösungsansätze erörtert. Die AG hat das Gespräch jedoch als nicht zufriedenstellend bewertet.
Die AG MiDa hat sich im Rahmen eines Konzeptionswochenendes intensiv mit der zukünftigen Ausrichtung der Mitgliederverwaltung auseinandergesetzt. Dabei wurde der Fokus auf eine stabile, benutzerfreundliche und effiziente Lösung für die Bereiche Mitgliederverwaltung, Kasse und Veranstaltungen gelegt. Andere, weniger zentrale Funktionen sollen perspektivisch ausgelagert werden, um die Komplexität zu reduzieren und die Systemstabilität zu erhöhen.
Um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen, soll die AG MiDa beauftragt werden, Alternativen zur aktuellen Mitgliederdatenbank zu prüfen und mit potenziellen Anbietern Kontakt aufzunehmen. Dies soll sicherstellen, dass eine moderne, sichere und langfristig tragfähige Lösung gefunden wird.
Änderungsanträge
- Globalalternative: Ä1 (Leo (DV Köln), Eingereicht)
Kommentare